Brandschutz & Fortbildungen
Um gar nicht erst ausrücken zu müssen, ist es sehr wichtig die Bürger über Gefahren und mögliche Risiken regelmäßig zu informieren. Damit der Brandschutz in Deckenpfronn bestmöglich gewährleistet werden kann, ist es wichtig, dass sich die Kameraden und Kameradinnen regelmäßig weiterbilden.
Nachfolgend die aktuellsten Berichte zu diesen Themen:
07.07.2023 Brandschutzerziehung vierte Klasse
Am Freitag 07.07. waren die vierten Klassen der Gottlob-Ernst-Grundschule im Feuerwehrhaus zu Gast. Mit den Schülerinnen und Schülern wurde spielerisch der Umgang mit Feuer geübt. Des Weiteren standen der Notruf und das Verhalten im Brandfall auf dem Programm.
Was braucht man überhaupt, damit etwas brennt? Wie kann man was löschen? Die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden nahmen sich für alle Fragen der Kinder Zeit und das Highlight war natürlich die gemeinsame Fahrzeugschau sowie eine Rundfahrt im Löschfahrzeug.
Für die Lehrkräfte war ebenfalls etwas geboten. Sie durften bei einem Feuerlöschtraining ihr Können unter Beweis stellen. Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungener Schultag
05.11.2022 Rescue Seminar zum Thema "Neue Fahrzeugtechnologie"
Nach der sich wiederholenden Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Herrenberg bei Verkehrsunfällen, folgte die Freiwillige Feuerwehr Deckenpfronn der Einladung des Herrenberger Gesamtwehrkommandanten André Weiss an einem Seminar am Rescue Training Center in Neuhausen teilzunehmen, dass von ihm geleitet wurde.
Die 18 Kameraden konnten an diesem Tag viele Erkenntnisse zur Personenrettung insbesondere bei Elektro-Fahrzeugen gewinnen. Die schweißtreibende Arbeit mit den hydraulischen Rettungsgeräten und wichtige Tricks und Kniffe waren für alle Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung.
Nach einer kleinen Stärkung vor Ort sowie einem Abschlussgespräch ging es gegen Mittag wieder heim.
Bildergalerie Rescue Training in Neuhausen
Bildergalerie Rescue Training Neuhausen










28.10.2022 Helfertag in der Gottlob-Ernst-Schule
Am Freitag vor den Herbstferien fand in der Gottlob-Ernst-Grundschule der sogenannte Helfertag statt. An diesem Tag stand für jede Klassenstufe eine Unterrichtsstunde mit Feuerwehr und DRK auf dem Programm.
An verschiedenen Stationen wurden den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften beispielsweise die Fluchtwege und Sammelplätze aufgezeigt oder der Notruf erklärt.
Nachdem alle vier Klassenstufen die Stationen durchlaufen hatten, ertönte noch der Alarm zur Probe, damit auch der Notfall einmal geprobt werden konnte.
Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in die Ferien entlassen.
23.04.2022 Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC
Zwei Deckenpfronner Feuerwehrler besuchten gemeinsam mit Kameraden und Kameradinnen aus den Gemeinden Gärtringen, Ehningen, Gültstein, Aidlingen und Hildrizhausen einen Ein-Tages-Lehrgang bei der Firma ERHA-TEC auf einem Übungsgelände in der Nähe von Münsingen.
Nachfolgend ein paar Bildimpressionen:
Brandschutzerziehung 2022

Im Frühjahr 2022 stand in den drei Deckenpfronner Kindergärten die Brandschutzerziehung auf dem Programm. Den Vorschulkindern wurde das Verhalten im Brandfall sowie der telefonische Notruf erklärt. Nach einigen Experimenten durften zum Abschluss die mitgebrachten Feuerwehrfahrzeuge besichtigt werden.
Am 02. Mai besuchten die Grundschüler der Klassen 4a und 4b der Deckenpfronner Gottlob-Ernst-Schule unsere Wehr im Feuerwehrhaus. Auf dem Programm standen u.a. der telefonische Notruf, Gefahrenquellen sowie die Verhaltensregeln im Brandfall. Nach einigen Experimenten und einer Fettexplosion, durfte zum Abschluss einen Benzinbrand „fachmännisch“ gelöscht werden. Wir bedanken uns bei Frau Gartmeier, Frau Kohlberg und den Kindern für einen tollen Vormittag.

Einsätze
2023
10

Feuerwehr-
mitglieder
86

Fahrzeuge
3

Bevölkerung
3421