Seite drucken
Feuerwehr Deckenpfronn (Druckversion)

Übungen

Übungen

18.09.2022 Schauübung vor der Nikolauskirche

Videolink zur Schauübung

Sonntags nach der Kirche hatte die Freiwillige Feuerwehr die Bevölkerung eingeladen der angesetzten Schauübung beizuwohnen. Nach der Kirche gegen 11:30 Uhr fanden sich rund 250 Bürgerinnen und Bürger auf den Treppen vor der Nikolaus-Kirche ein. Die Feuerwehr hatte einen Stand aufgebaut an dem Essen und Getränke verkauft wurden.

Auf der gegenüberliegenden Seite war ein Container umgekippt in welchem zwei alte Sofas standen. Es wurde ein Zimmerbrand, ausgelöst durch eine umgekippte Kerze, simuliert. Nachdem sich der Brand entwickelte, rückte eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Deckenpfronn mit ihrem LF 16/12 an. Der Angriffstrupp hatte sich auf der Anfahrt bereits mit Pressluftatemgeräten ausgerüstet und ging auf Befehl des Gruppenführers zur Brandbekämpfung vor. Kommandant Bernd Lohrer kommentierte vom Mannschaftstransportwagen aus das Geschehen und erläuterte der Bürgerschaft die Vorgehensweise, sowie welche Gefahren zu beachten sind.

Sehr eindrucksvoll entwickelte sich sehr viel Wasserdampf, was die enorme Brandlast der beiden Möbel demonstrierte. Nachdem das Feuer gelöscht war, applaudierte das Publikum den Kameradinnen und Kameraden.

Anschließend war der Andrang groß eine heiße Feuerwehr-Rote vom Grill zu ergattern. Die Jugendfeuerwehr hatte ihre neue Spritzwand aufgebaut an welcher sich die Kinder am Strahlrohr beweisen konnten.
Die Schauübung war ein rundum gelungener Auftritt der Deckenpfronner Feuerwehr inmitten des Dorfes.

Bildergalerie Schauübung

Bildergalerie Schauübung

06.05.2022 Zugübung Abbruchhaus Inselweg - Bildergalerie

06.05.2022 Zugübung Abbruchhaus im Inselweg

21.09.2019 Jahreshauptübung im Tennental

Am 21. September fand die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Deckenpfronn im Tennental an. Gemeinsam mit Kameraden aus den umliegenden Gemeinden wurde an einem Mehrfamilienhaus im Bereich nahe des Waldes geübt.

Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar: Im Keller des Gebäudes ist durch einen technischen Defekt ein Brand ausgebrochen. Durch das offene Treppenhaus und offene Türen verteilt sich der Rauch im gesamten Gebäude.

Während eine Wasserversorgung über mehrere hundert Meter gelegt wurde, waren die ersten Trupps unter Atemschutz bereits im Gebäude und retteten die "verletzten" Personen aus den verschiedenen Etagen des Gebäudekomplexes. Anschließend stand das DRK bereit und nahm die Personen in ihre Obhut.

Als weitere Herausforderung mussten die Einsatzkräfte erstmals Menschen mit Assistenzbedarf retten. Die Mimen machten ihren Job sehr gut, sodass eine realitätsnahe Übung möglich war. Nach circa einer dreiviertel Stunde konnte mit dem Abbau der Gerätschaften begonnen werden.

Zurück im Feuerwehrgerätehaus wartete bereits ein Vesper für alle Kameradinnen und Kameraden. Es wurde Revue gezogen was gut lief und wo es im Ernstfall noch Optimierungspotenzial gibt. Kommandant Bernd Lohrer bedankte sich bei den Nachbarwehren für deren Kommen und der Tag klang bei gemütlichem Beisammensein aus.

Folgende Feuerwehr-Fahrzeuge nahmen an der Übung teil: LF 16/12 (FF Gärtringen), LF 16/12 (FF Nufringen), LF 8 (FF Hbg.-Oberjesingen), ELW 1 (FF Herrenberg), LF 16/12, HLF 10, MTW (alle drei FF Deckenpfronn)

Übung Tennental 2019

http://www.feuerwehr-deckenpfronn.de/aktuelles/uebungen/