Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Freiwillige Feuerwehr Deckenpfronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

12.10.2024 Erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange in Heidelberg

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr und kann über das Bestehen in fünf Disziplinen erlangt werden. Dafür haben die Jugendlichen mit ihren Betreuern in den viele Wochen fleißig geübt. Früh morgens ging es in Heidelberg los mit dem Löschangriff, wo die Mannschaft mit zwei von möglichen vier Punkten noch etwas Luft nach oben ließ. Weiter ging es mit der Schnelligkeitsübung bei der acht Schläuche ohne Drehungen hintereinander gekuppelt werden müssen und das ganze auf Zeit. Mit drei von vier Punkten wurde die Bestwertung nur knapp verpasst.

Die gab es dann dafür bei der anstehenden Fragenbeantwortung und dem nachfolgenden Kugelstoßen. Abschließend musste die Gruppe einen Staffellauf von 1500m absolvieren. Auch diese Disziplin wurde mit Bravour gemeistert und so stand nur noch offen, ob die Gruppe die Wertungsrichter auch mit ihrem Gesamteindruck überzeugen konnte.

Doch die Bedenken konnten gegen Mittag aus dem Weg geräumt werden, als alle zur Siegerehrung gebeten wurden und die Gruppe die Urkunde für das erfolgreiche Bestehen der Leistungsspange überreicht bekam.

Die Leistungsspange haben bestanden Maximilian Bühler, Yannic Schanz, TheVinh Martin, Lenny Paulus, Laurin Geiger, Alina Schneider, Julia Schneider, Luca Aichele & Dustin Riesinger .

24.07-27.07.2024 Politische Bildungsreise nach Berlin gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz

Am Mittwoch vor den Sommerferien ging es auf Einladung von Jasmina Hostert für zwölf Jugendliche und ihre drei Betreuer auf eine Politische Bildungsreise in die Hauptstadt. Die Anfahrt nach Berlin erfolgte per Zug und am Abend des Anreisetages gingen alle gemeinsam auf Erkundungstour durch die Innenstadt.

Am zweiten Tag stand als erster Programmpunkt ein Informationsgespräch im Reichstagsgebäude an. Die Reisegruppe besichtigte den großen Plenarsaal und die Dachkuppel, bevor Jasmina Hostert aus ihrem Arbeitsalltag als Bundestagsabgeordnete berichtete.

Am Nachmittag ging es zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer-Straße.

Am Freitag stand nach einer Stadtrundfahrt durch Berlin das vermeintliche Highlight für die Deckenpfronner Reisenden an. Man durfte das Kanzleramt erkunden. Nach einer strengen Sicherheitskontrolle waren der Besuch im Kabinettssaal sehr eindrucksvoll. Des Weiteren gab es die Galerie der Altkanzler und die Ausstellung der Gastgeschenke von Staatsoberhäuptern aus aller Welt zu sehen. 

Im Anschluss hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Diese verbrachte ein Teil der Gruppe im Futurium, einer interaktiven Ausstellung zu wichtigen Zukunftsthemen. Der zweite Teil der Gruppe besuchte das Denkmal für die ermordeten Juden in Europa und der dritte Teil der Gruppe entspannte sich am Spreeufer. Bei einer anschließenden Schiffsrundfahrt gab es zudem die Möglichkeit weitere Gespräche mit Frau Hostert zu führen.

Am Abend wurden Souvenirs gekauft und es gab abschließend noch eine Besichtigung der Lehrrettungswache Berlin-Mitte. Am letzten Tag ging es mit dem ICE wieder ins heimatliche Schwabenländle. Dieser gemeinsame Ausflug der Jugendgruppen der Feuerwehr und des DRK war definitiv ein Highlight für die Jugendlichen und deren Betreuer

12.-13.07.2024 Aktionswochenende 24h Berufsfeuerwehr

Am 12. Juli trafen sich die Jugendfeuerwehrler bereits um 17:30 Uhr denn eines der Highlights des Jahres stand an. Beim Aktionswochenende 24h Berufsfeuerwehr bereiten die Jugendbetreuer verschiedene Einsätze vor zu denen die Jugendlichen dann alarmiert werden. Diesmal war auch das Jugendrotkreuz mit dabei und es gab den ein oder anderen Einsatz gemeinsam. Auf einem Alarmdisplay konnten die Jugendlichen dann sehen welches Fahrzeug ausrückt. Also fast genauso wie bei einem Realeinsatz. Die Schlafplätze wurden gerade noch bezogen, da ertönte der Alarm auch schon bereits zum ersten Mal. Es ging ins Tennental zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Alle Fahrzeuge rückten aus.
Danach gab es Abendessen. Spaghetti Bolognese stand auf dem Speiseplan. Anschließend wurde eine Theorieeinheit zum Thema „Funken“ abgehalten, bevor es mit zwei kleineren Einsätzen weiter ging.
Der größte Einsatz des Abends war ein Heuballenbrand am Lindenweg. Dabei wurden die Wassertanks der beiden Löschfahrzeuge komplett aufgebraucht und ein Fahrzeug musste dann sogar im Ort an einem Hydranten seinen Wassertank wieder auffüllen.

Eigentlich war dann Nachtruhe angeordnet, doch es hätte ja jederzeit ein Einsatz reinkommen können. Deshalb vertrieb man sich die Zeit mit einer langen Partie Monopoly, während einige jedoch für ein paar Stunden die Augen zu machten. Nachdem dann alle eine Weile zu Bett gegangen waren ging es um kurz vor 6:00 Uhr weiter mit einem Mülleimerbrand auf der Wengerthalde und einem abgestürzten Radfahrer im Maustäle beim Schützenhaus. Ob es sich dabei um den Brandstifter handelte, konnte nicht geklärt werden, geholfen wurde ihm trotzdem.
Nach dem Frühstück standen praktische Übungseinheiten an, bevor es dann zu einem der Highlights an diesem Wochenende kam.
Zum Einsatz an der Gottlob-Ernst-Grundschule rückte die Drehleiter aus Herrenberg mit an und rettete Personen aus dem Computerraum. Anschließend durfte jeder einmal den Blick über Deckenpfronn aus dem Drehleiterkorb genießen.
Zum Mittagessen, es gab leckere Burger. Dann war Putzdienst angesagt, denn die Fahrzeuge waren in den letzten Stunden recht schmutzig geworden.

Die müden Jugendlichen mühten sich gemeinsam mit ihren noch viel müderen Betreuern ab, bis alles wieder sauber war.
Abschließend war jeder froh zu Hause in seinem eigenen Bett die verpassten Stunden Schlaf nachholen zu können.

An der Stelle ein großer Danke an alle Helferinnen & Helfer und unsere Betreuer die durch ihr großes Engagement das Wochenende möglich gemacht haben.