Feuerwehr Deckenpfronn

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Deckenpfronn

Wenn der Alarm auf den Funkmeldern der Einsatzkräfte ertönt, zählt jede Sekunde. Doch die Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sondern schützt die Bevölkerung vor vielen weiteren Gefahren. Nachfolgend sind die letzten Einsätze der Feuerwehr Deckenpfronn aufgeführt.

  • Gegen 09:00 Uhr morgens wurden wir zu einem Brand innerorts alarmiert. Ein Auto brannte auf der Kreuzung vor dem Rathaus.
    Bis zum Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Brand bereits mit einem Pulverlöscher gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte nochmals mit der Wärmebildkamera und übergab die Einsatzstelle anschließend an die Polizei.

  • Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen aus ihren Betten gerissen, denn die Brandmeldeanlage im neuen Gebäude im Tennental hatte ausgelöst. Bis das erste Fahrzeug vor Ort war, hatten die Mitarbeiter bereits den Alarm abgeschaltet und die Feuerwehr stellt nur sicher, dass es sich wie vermutet um einen Fehlalarm handelte. Die 25 Kameraden und Kameradinnen, die vor Ort waren konnten alsbald wieder in ihre Betten zurückkehren.

  • Gegen 15:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Rotwald zwischen Gärtringen und Deckenpfronn. Ein LKW und ein PKW waren kollidiert und die Feuerwehr musste eine Person aus dem PKW mittels hydraulischem Rettungsgerät befreien. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und die Straße blieb mehr als drei Stunden gesperrt. Für die Feuerwehr Deckenpfronn waren 18 Kameraden und Kameradinnen im Einsatz.

  • Da noch ein paar Kameraden nach dem Erste-Hilfe-Training in gemütlicher Runde beisammen saßen, wurde man kurzerhand per Telefon „alarmiert“. Bei Kommandant Bernd Lohrer wurde ein umgestürzter Baum im Wald gemeldet. Mit dem HLF machten sich die sieben Kameraden auf den Weg und entdeckten den blockierten weg schließlich auf dem Steinenberg. Mit der Motorsäge war der morsche Baum kurzerhand beseitigt und der Einsatz nach anderthalb Stunden wieder beendet.

  • Während einige Kameradinnen und Kameraden auf dem Cannstatter Volksfest schon im Festzelt saßen, ertönte bei den Daheimgebliebenen der Alarm. Gemeldet war eine eingeklemmte Person in einem überschlagenen Auto in Richtung Calw. An der Einsatzstelle angekommen, war glücklicherweise keine Person mehr im Auto eingeschlossen und die Feuerwehr sicherte nur die Einsatzstelle ab.

  • Nachdem wir bei unser freitäglichen Zugübung von Bewohnern der Südstraße darauf aufmerksam gemacht worden waren, dass es phasenweise einen Stromausfall gab, benachrichtigen wir über die Leitstelle die ENBW. Ein Techniker nahm sich dem Problem im Laufe des späten Freitagabends...

  • Gegen 18:30 wurden wir durch die Brandmeldeanlage im Nikolaus-Stift alarmiert. Die mittlerweile routinierte Anfahrt wurde genutzt um sich...

  • Am Freitagabend um 19:30 Uhr ertönte der Alarm. Da zu diesem Zeitpunkt eine Gruppe im Feuerwehrhaus ihren Arbeitsdienst leistete, war das erste Fahrzeug blitzschnell mit einer Staffel besetzt und wir rückten aus...

  • An einem Mittwochvormittag wurden wir zur Firma Willi Lutz zu einem Entstehungsbrand alarmiert. Durch den kurzen Anfahrtsweg...

  • Am Karfreitag gegen kurz vor 20:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich...

Einträge insgesamt: 19
1   |   2      »      

Weitere Informationen